Das Fischers Zweihorchamäleon (Kinyongia fischeri) und seine Verwandten
Hier erfahrt Ihr kurz und knapp das wichtigste über den Zweihornchamäleons aus dem Fischeri-Komplex . Artbestimmung, Haltungsinfos und Buchempfehlungen. Was ist der Unterschied zwischen “Bradypodion” und “Kinyongia” – Was ist das Fischerchamäleon und wie kann ich es von den anderen Arten unterscheiden.
Fischers Zweihornchamäleon ist gar nicht Kinyongia fischeri?
Die ostafrikanischen Zweihornchamäleons gehören zur Gattung Kinyongia (früher Bradypodion) und beschreiben neben den heute 6 Arten des Fischeri-Komplexes im weiteren Sinne noch die Arten Kinyongia oxyrhina (diese Art hat zwei Rostralfortsätze, die aber an der Spitze zusammengewachsen sind) und Kinyongia xenorhina
Über die Zugehörigkeit der Arten und deren Namen herrscht aufgrund der Änderungen viel Unklarheit. Auf dieser Seite wollen wir nach und nach die Unterscheidungsmöglichkeiten und Erkennungsmerkmale des Fischers-Chamäleon und seiner Verwandten erklären.